
Lieferzeit ca. 5 Tage
gigasept® instru AF ist ein aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungspräparat für... mehr
Produktinformationen "Schülke gigasept® instru AF"
gigasept® instru AF ist ein aldehydfreies Desinfektions- und Reinigungspräparat für chirurgische Instrumente, Anästhesiezubehör, etc.
Unser Plus
- aldehydfrei
- sehr gute Reinigungsleistung
- umfassende mikrobiologische Wirksamkeit
- angenehm frischer Geruch
- verkürzte Einwirkzeit im Ultraschallbad
Anwendungsgebiete:
Für die manuelle Reinigung und Desinfektion von thermostabilem und thermolabilem Instrumentarium aller Art (ausgenommen flexible Endoskope). Aufgrund der hervorragenden Reinigungsleistung - insbesondere im Ultraschallbad – und der umfassenden mikrobiologischen Wirksamkeit bietet gigasept® instru AF alle wichtigen Produkteigenschaften für die Instrumentenaufbereitung in Klinik und Praxis.
Anwendungshinweise:
gigasept® instru AF ist ein Konzentrat und wird mit kaltem Wasser zu der gewünschten Anwendungskonzentration verdünnt.
Dosierung/ Anwendungsbeispiel:
Je nach Wirkungsgradgrad 1,5 % - 4 %. 1 Liter einer 3 %igen Gebrauchslösung entspricht 970 ml Wasser und 30 ml gigasept® instru AF.
Aufzubereitende Endoskope und Instrumentarium sofort nach Gebrauch in die gigasept® instru AF-Lösung einlegen. Auf vollständige Benetzung, auch bei Hohlkörperinstrumenten, achten und einwirken lassen. Nach der Reinigung das Instrumentarium gründlich mit Wasser von mindestens Trinkwasserqualität, besser mit sterilem aqua dest. oder vollentsalztem Wasser gründlich abspülen/ durchspülen, um Rückstände der Reinigungslösung vollständig zu entfernen. Bitte beachten Sie die Aufbereitungsempfehlungen der Instrumentenhersteller. Gemäß Krinko/ BfArM Empfehlung muss die Reinigung und Desinfektion in getrennten Arbeitsschritten erfolgen. Nicht geeignet zur Abschlussdesinfektion von semikritischen und kritischen Medizinprodukten!
Mikrobiologische Wirksamkeit:
Angabe aller Werte unter hoher Belastung
Produktdaten
Zusammensetzung:
100 g Wirkstofflösung enthalten an wirksamen Bestandteilen:
15,6 g Cocospropylendiaminguanidindiacetat,
35 g Phenoxypropanole, 2,5 g Benzalkoniumchlorid.
Kennzeichnung gem. VO (EG) 648/2004:
5 – 15 % nichtionische Tenside, Duftstoffe.
Enthält N-Dodecylpropan-1,3-diamin
Chemisch-physikalische Daten:
Dichte: ca. 0,99 g/cm3 / 20 °C
Farbe: grün
Flammpunkt: 36 °C / Methode: DIN 51755 Part 1
Form: flüssig
pH-Wert: ca. 9 / 20 °C / Konzentrat
Viskosität, dynamisch: ca. 30 mPa*s / 20 °C / Methode: DIN 54453
Besondere Hinweise:
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Wenn Gebrauchslösungen und Konzentrate von gigasept® instru AF mit anderen Produkten (besonders aldehydhaltigen) in Berührung kommen, besteht die Möglichkeit von Ausfällungen/ Verfärbungen/ Wirksamkeitsverlusten. Daher ist jede Produktvermischung zu vermeiden. Bei Ersteinsatz von gigasept® instru AF empfehlen wir daher, alle Applikationshilfen und Wannen sorgfältig mit Wasser zu spülen.
Nach Ablauf des Verfalldatums Präparat nicht mehr anwenden.
Umweltinformation:
schülke stellt seine Produkte nach fortschrittlichen, sicheren und umweltschonenden Verfahren wirtschaftlich und unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards her.
Einstufung des Stoffs oder Gemischs:
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Akute Toxizität, Kategorie 4 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Ätzwirkung auf die Haut, Kategorie 1B - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Schwere Augenschädigung, Kategorie 1 - Verursacht schwere Augenschäden.
Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition, Kategorie 2 - Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Verschlucken.
Kurzfristig (akut) gewässergefährdend, Kategorie 1 - Sehr giftig für Wasserorganismen.
Langfristig (chronisch) gewässergefährdend, Kategorie 2 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kennzeichnungselemente:
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Gefahr
Piktogramme:

Gefahrenhinweise:
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H373 Kann die Organe (Magen-Darm-Trakt, Immunsystem) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Verschlucken.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P260 Dampf nicht einatmen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
P301 + P310 + P330 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Mund ausspülen.
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Cocospropylendiaminguanidiniumdiacetat
90640-43-0 N-Dodecylpropan-1,3-diamin
68424-85-1 Alkyl(C12-16)dimethylbenzylammoniumchlorid
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische:
Kennzeichnung gemäß VO (EG) Nr. 648/2004: (5 - 15 % nichtionische Tenside, Duftstoffe)
Weitere Information:
Das Produkt ist nach Anhang I (2.6.4.5) zur Verordnung (EG) 1272/2008 eingestuft.
Sonstige Gefahren:
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder hö-her, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.
Keine besonderen Gefahren bekannt
Unser Plus
- aldehydfrei
- sehr gute Reinigungsleistung
- umfassende mikrobiologische Wirksamkeit
- angenehm frischer Geruch
- verkürzte Einwirkzeit im Ultraschallbad
Anwendungsgebiete:
Für die manuelle Reinigung und Desinfektion von thermostabilem und thermolabilem Instrumentarium aller Art (ausgenommen flexible Endoskope). Aufgrund der hervorragenden Reinigungsleistung - insbesondere im Ultraschallbad – und der umfassenden mikrobiologischen Wirksamkeit bietet gigasept® instru AF alle wichtigen Produkteigenschaften für die Instrumentenaufbereitung in Klinik und Praxis.
Anwendungshinweise:
gigasept® instru AF ist ein Konzentrat und wird mit kaltem Wasser zu der gewünschten Anwendungskonzentration verdünnt.
Dosierung/ Anwendungsbeispiel:
Je nach Wirkungsgradgrad 1,5 % - 4 %. 1 Liter einer 3 %igen Gebrauchslösung entspricht 970 ml Wasser und 30 ml gigasept® instru AF.
Aufzubereitende Endoskope und Instrumentarium sofort nach Gebrauch in die gigasept® instru AF-Lösung einlegen. Auf vollständige Benetzung, auch bei Hohlkörperinstrumenten, achten und einwirken lassen. Nach der Reinigung das Instrumentarium gründlich mit Wasser von mindestens Trinkwasserqualität, besser mit sterilem aqua dest. oder vollentsalztem Wasser gründlich abspülen/ durchspülen, um Rückstände der Reinigungslösung vollständig zu entfernen. Bitte beachten Sie die Aufbereitungsempfehlungen der Instrumentenhersteller. Gemäß Krinko/ BfArM Empfehlung muss die Reinigung und Desinfektion in getrennten Arbeitsschritten erfolgen. Nicht geeignet zur Abschlussdesinfektion von semikritischen und kritischen Medizinprodukten!
Mikrobiologische Wirksamkeit:
Wirksamkeit | Konzentration | Einwirkzeit |
bakterizid, levurozid, mykobakterizid gemäß VAH EN 13727, EN 14561 EN 13624, EN 14562 EN 14348, EN 14563 | 3 % 2 % 1,5 % | 15 Min. 30 Min. 60 Min. |
Im Ultraschallbad (bakterizid, levurozid, tuberkulozid) | 3 % | 5 Min. |
begrenzt viruzid (inkl. HIV/ HBV/ HCV) gemäß DVV-/RKI-Leitlinie 12/2014 | 1 % | 5 Min. |
Rotavirus ohne Belastung in Anlehnung an DVV/ RKI | 0,5 % | 5 Min. |
Adenovirus gemäß DVV-/RKI-Leitlinie 12/2014 | 4 % | 60 Min. |
Polyoma SV40 gemäß DVV-/RKI-Leitlinie 12/2014 | 4 % | 60 Min. |
Angabe aller Werte unter hoher Belastung
Produktdaten
Zusammensetzung:
100 g Wirkstofflösung enthalten an wirksamen Bestandteilen:
15,6 g Cocospropylendiaminguanidindiacetat,
35 g Phenoxypropanole, 2,5 g Benzalkoniumchlorid.
Kennzeichnung gem. VO (EG) 648/2004:
5 – 15 % nichtionische Tenside, Duftstoffe.
Enthält N-Dodecylpropan-1,3-diamin
Chemisch-physikalische Daten:
Dichte: ca. 0,99 g/cm3 / 20 °C
Farbe: grün
Flammpunkt: 36 °C / Methode: DIN 51755 Part 1
Form: flüssig
pH-Wert: ca. 9 / 20 °C / Konzentrat
Viskosität, dynamisch: ca. 30 mPa*s / 20 °C / Methode: DIN 54453
Besondere Hinweise:
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Wenn Gebrauchslösungen und Konzentrate von gigasept® instru AF mit anderen Produkten (besonders aldehydhaltigen) in Berührung kommen, besteht die Möglichkeit von Ausfällungen/ Verfärbungen/ Wirksamkeitsverlusten. Daher ist jede Produktvermischung zu vermeiden. Bei Ersteinsatz von gigasept® instru AF empfehlen wir daher, alle Applikationshilfen und Wannen sorgfältig mit Wasser zu spülen.
Nach Ablauf des Verfalldatums Präparat nicht mehr anwenden.
Umweltinformation:
schülke stellt seine Produkte nach fortschrittlichen, sicheren und umweltschonenden Verfahren wirtschaftlich und unter Einhaltung hoher Qualitätsstandards her.
Einstufung des Stoffs oder Gemischs:
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Akute Toxizität, Kategorie 4 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
Ätzwirkung auf die Haut, Kategorie 1B - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Schwere Augenschädigung, Kategorie 1 - Verursacht schwere Augenschäden.
Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition, Kategorie 2 - Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Verschlucken.
Kurzfristig (akut) gewässergefährdend, Kategorie 1 - Sehr giftig für Wasserorganismen.
Langfristig (chronisch) gewässergefährdend, Kategorie 2 - Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kennzeichnungselemente:
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort: Gefahr
Piktogramme:



Gefahrenhinweise:
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H373 Kann die Organe (Magen-Darm-Trakt, Immunsystem) schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Verschlucken.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P260 Dampf nicht einatmen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
P301 + P310 + P330 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Mund ausspülen.
P303 + P361 + P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Cocospropylendiaminguanidiniumdiacetat
90640-43-0 N-Dodecylpropan-1,3-diamin
68424-85-1 Alkyl(C12-16)dimethylbenzylammoniumchlorid
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische:
Kennzeichnung gemäß VO (EG) Nr. 648/2004: (5 - 15 % nichtionische Tenside, Duftstoffe)
Weitere Information:
Das Produkt ist nach Anhang I (2.6.4.5) zur Verordnung (EG) 1272/2008 eingestuft.
Sonstige Gefahren:
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder hö-her, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.
Keine besonderen Gefahren bekannt
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Schülke gigasept® instru AF"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.